Testbericht
Philips StraightCare Advanced BHS675/00
Der Glätter überzeugt mich durch super effektives und schonendes Glätten, sowie einen schönen Glanz der Haare.
Zum Gerät
Die Verpackung und das gesamte Design des Glätteisens ist in lila-pink gehalten und sehr stylisch. Erwähnen muss ich, dass eine Anleitung enthalten ist, die mit Bildern erklärt, wie am Besten vorgegangen werden soll für ein optimales Ergebnis.
Der Preis liegt momentan ungefähr bei 50,- €.
Die Temperatur ist von 130-230 Grad einstellbar. Das Kabel ist 1,80 lang und um 360 Grad drehbar. Dadurch kann man es in jeder Situation gut handhaben.
Für die kurze Aufheizzeit von 30 Sekunden und das automatische Abschalten bei Nichtverwendung gebe ich dem Glätter Pluspunkte.
Auch eine super Transportverriegelung ist vorhanden.
Herstellerangaben
Der Hersteller verspricht bis zu 95% weniger Spliss durch eine Split-Stopp-Technologie, die bei jedem Haartyp funktioniert.
Durch immer gleichbleibend heisse Platten, dank eines Sensors, soll das Glätten in besonders wenigen Zügen funktionieren. Zusätzlich gibt es eine Ionenfunktion, die ein statisches Aufladen verhindern soll.
Außerdem wird durch Keramikplatten 22% mehr Glanz garantiert.
Anwendung
Um meine Haare zu glätten gehe ich Strähne für Strähne vor. Einen Hitzeschutz verwende ich großzügig. Ich arbeite mich in 4 cm-Schritten von vorne zum Hinterkopf. Danach ist mein Deckhaar einigermaßen glatt und ich fahre mit den Haaren direkt am Hals fort. Zuletzt kämme ich alle Haare auf eine Seite, um erneut grob mit dem Glätteisen durch die Haare zu fahren.
Die Größe/Form des Glätteisens ist sehr angenehm zu handhaben und die Keramikplatten fahren sehr sanft über mein Haar. Man spürt keinerlei Ziepen.
Das Ergebnis ist super, obwohl ich nur die niedrigsten Temperaturen verwende, um mein Haar zu schützen.
Die Haare glänzen nach dem Glätten deutlich mehr als davor, jedoch kann ich nicht feststellen, ob es sich genau um 22% Glanzzuwachs handelt ;).
Der Hersteller kann seine Versprechen damit super halten, wobei Spliss vermutlich nicht direkt entsteht, sondern erst nach monatelanger täglicher Anwendung. Deshalb möchte ich hierzu keine Verprechen abgeben. Trotzdem kann ich bestätigen, dass durch besonders wenige Züge und eine niedrige Temperatur sehr effektiv geglättet werden kann. Auch die Ionenfunktion ist meiner Ansicht nach praktisch!
Dieser Artikel wurde verfasst am 23. Februar 2017
von completelykiki in der Kategorie Haarglätter
Dieser Artikel wurde seitdem 2161 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | ansprechendes Design |
---|---|
XXXXX | einfaches Handling |
XXXXX | heizt schnell auf |
XXXXX | glättet das Haar sanft |
XXXXX | liefert optimale Stylingergebnisse |
Gesamtwertung: 5,0 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.